MONTAGEEMPFEHLUNG DER KNUMOX ELEMENTE AUF DACHTERRASSENBEFESTIGUNG

  • Illustration Dachterrasse 100 cm

    Dachterrassenbefestigung 100 cm (mittig, über Eck, seitlich)

  • Illustration Dachterrasse 60 cm

    Dachterrassenbefestigung 60 cm (mittig, über Eck, seitlich)

  • Illustration Plattenbelag

    Montage mit Plattenbelag

  • Illustration Holzterrasse

    Montage mit Holzterrasse

1. Allgemeiner Zweck der Dachterrassenbefestigung

Die Dachterrassenbefestigung der KNUMOX GmbH wurde speziell für den durchdringungsfreien Einbau von KNUMOX Glaselementen auf:

  • Dachterrassen       
  • Flachdächern    
  • Garagen

Sie erlaubt eine sichere Montage ohne Eingriff in die Dachabdichtung, vermeidet Wärmebrücken und reduziert Körperschallübertragung in die darunterliegende Deckenkonstruktion.

2. Varianten der Dachterrassenbefestigung

Die Befestigungen sind für zwei Standardbreiten erhältlich:

  • Elementbreite: 100 cm Befestigungsart: mittig, über Eck, seitlich
  • Elementbreite: 60 cm Befestigungsart: mittig, über Eck, seitlich


3. Auflast – Mindestanforderungen

Zur sicheren Montage ist eine bestimmte Mindestauflast erforderlich (bauseits sicherzustellen):

  • Befestigungstyp: S 60 Erforderliche Auflast (kg/m²): 90 kg/m²
  • Befestigungstyp: M 60 Erforderliche Auflast (kg/m²): 50 kg/m²
  • Befestigungstyp: E 60 Erforderliche Auflast (kg/m²): 110 kg/m²
  • Befestigungstyp: S 100 Erforderliche Auflast (kg/m²): 115 kg/m²
  • Befestigungstyp: M 100 Erforderliche Auflast (kg/m²): 72 kg/m²
  • Befestigungstyp: E 100 Erforderliche Auflast (kg/m²): 128 kg/m²

Wichtig: Als Auflast zählen nur feste Beläge wie Betonplatten, Pflaster oder Holz. Substrat oder Erde
werden nicht berücksichtigt.

4. Fachgerechte Montage

Nur durch Fachbetriebe zulässig!

  • Eigenmontage ist unzulässig und führt zum Ausschluss von Haftung und Gewährleistung.
  • Die Statik des Daches muss im Vorfeld durch einen Statiker geprüft werden.
  • Die Dachterrassenbefestigung ist nicht automatisch als Absturzsicherung klassifiziert – dafür ist ggf. eine Sonderstatik notwendig

.

5. Planung & Projektbeteiligte

Ein erfolgreiches Projekt erfordert Abstimmung zwischen:

  • Hauseigentümer (Zustimmung, Beauftragung, Finanzierung)
  • Pächter/Gastronom (Design, Funktion, Wirtschaftlichkeit)
  • Architekt/Statiker (Positionierung, Statik, Baurecht)
  • Ausführendes Gewerk (fachgerechte Montage)

6. Vor der Planung unbedingt beachten

Bitte prüfen bzw. klären Sie vor Baubeginn folgende Punkte:

  • Zulässige ständige/temporäre Auflast des Daches
  • Nutzungskategorie: öffentlich/privat/gewerblich
  • Erforderliche Nachweise für Absturzsicherungen
  • Windzone und Windlasten
  • Art und Gewicht des Bodenbelags
  • Erforderliche Geländerhöhe (nach Bauordnung)
  • Freie Fläche zur Platzierung der Lastaufnahme
  • Wasser muss ungehindert ablaufen können

7. Normen & technische Hinweise

  • Es gelten die Regeln der Flachdachrichtliniem (Stand Mai 2019)
  • Empfohlenes Gefälle: ≥ 2 %, besser 5 %
  • Relevante DIN-Normen: DIN 18531–18535

Einsetzen des KNUMOX Glaselements

Bevor das Glaselement eingesetzt wird, sind folgende Schritte durchzuführen:

1. Gummidichtung (flach fein geriffelt) an der vorgefertigten Nut des Alublocks planeben einsetzen.

2. Einsetzen der Elementschuhe im Alublock. Diese gleichmäßig auf derentsprechenden Länge verteilen. Danach das Glaselement vorsichtigin den Alublock (auf die “Schuhe”) einsetzen und halten.

3. Gegenkeile an gegenüberliegender Seite mit der glatten Seite
zum Glas einfallen lassen. Diese dann mit dem KNUMOX Einschlagwerkzeug fest eindrücken,so dass das Glaselement einen festen Sitz hat, mindestens so tief, dass später der Gummi darüber passt.

4. Einsetzen der verbleibenden Gummilippe, diese fest eindrücken.

Sonderlösungen & Projektunterstützung

Sollte die Standardlösung nicht passen, bietet KNUMOX Sonderanfertigungen an – sprechen Sie uns an. Eine enge Abstimmung mit allen Projektbeteiligten wird empfohlen.

Wichtiger Hinweis zur Gewährleistung

Die Missachtung dieser Montageanleitung führt zum Ausschluss jeglicher Haftung und Gewährleistung durch die KNUMOX GmbH.